Dein Zugang zu ganzheitlichem Wissen über Planzen und Heilkräuter.

Melde dich jetzt für den neuen Lehrgang an!

Willkommen bei der Kräuterakademie

Die Kräuterakademie vermittelt seit 2007 umfassendes Wissen über den Umgang mit Pflanzen und Heilkräutern. In einer Ausbildung von 12 Modulen lernst du von qualifizierten Fachleuten, welch vielfältige Möglichkeiten die Pflanzenwelt uns bietet.

Lass dich von unserem 15 Monate dauernden Lehrgang begeistern, den schon über 600 Teilnehmer/-innen der Kräuterakademie in unseren Klassen besucht haben.

Diplomlehrgang

Anfang Mai 2025 - Ende Juni 2026

Die Kräuterakademie fördert den rücksichtsvollen Umgang mit einheimischen Pflanzen, auch mit oft übersehenen "Unkräutern". Ziel ist es, traditionelles Kräuterwissen wiederzubeleben und weiterzugeben.
Der Lehrgang findet im Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen in Salez statt, ideal für die praktische Umsetzung dieses Wissens.

Dauer: 1 Jahr
Kurskosten CHF 2’940.-

Katharina Reichmuth

„Alles beginnt mit einer Idee. Vielleicht spielst du mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen. Vielleicht willst du mehr aus deinem Hobby machen. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied machen.“

Anita Lussi

„Alles beginnt mit einer Idee. Vielleicht spielst du mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen. Vielleicht willst du mehr aus deinem Hobby machen. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied machen.“

Guido Kaufmann

„Alles beginnt mit einer Idee. Vielleicht spielst du mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen. Vielleicht willst du mehr aus deinem Hobby machen. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied machen.“

Das sagen Absolventinnen/Absolventen über den Diplomlehrgang

In diesem Video teilen Teilnehmer und Dozenten ihre Erfahrungen und Eindrücke von unseren Kursen. Erfahre wie unsere praxisorientierten Workshops und Lehrgänge ihnen geholfen haben, tiefere Kenntnisse über Heilpflanzen und natürliche Heilkunde zu gewinnen. Höre von unseren Teilnehmern, wie sie ihre neuen Fähigkeiten im Alltag anwenden, und lass dich von den Geschichten unserer Dozenten inspirieren. Entdecke die unterstützende Lernumgebung der Kräuterakademie und klicke auf das Video, um mehr zu erfahren!

Diplomfeier 2024

Sonntag 30. Juni 2024

Ehemalige Absolventinnen und Absolventen sowie weitere interessierte Personen sind herzlich zu den verschiedenen Präsentationen der Diplomandinnen und Diplomanden des 17. Jahrgangs der Kräuterakademie eingeladen. Ihr braucht euch nicht anzumelden und dürft einfach kommen.
Du möchtest das köstliche Mittagessen kosten, dann bitte hier Anmelden.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Aktuelles

Workshops

  • Herþosium

    16./17. November 2024

    Wir veranstalten unregelmässig das zweitägige "HERBPOSIUM" (2008, 2010, 2013, 2016), ein Fach-Symposium mit internationalen Experten. Vormittags gibt es Fachvorträge, nachmittags Workshops für die Teilnehmer.

    Dauer: 2 Tage
    Kurskosten: 160 CHF.-/ Tag inkl. Mittagessen

  • Heilkräuter für die Verdauung

    Samstag, 17. oder Sonntag, 18. August 2024

    Wir betrachten den Verdauungstrakt funktional, beleuchten alltägliche Beschwerden und deren Behandlung mit Heilkräutern. Ergänzend geben wir Ernährungstipps. Praktische Sequenzen sind integriert, und zum Schluss stellen wir ein Magenmittel her.

    Dauer: 1 Tag
    Kurskosten 140 CHF.-

  • „Leinen, Hanf und Nessel“

    Samstag, 14. September 2024

    Früher waren Pflanzenfasern unerlässlich für Seile, Säcke und Kleidung. Die aufwändigen Gewinnungsprozesse sind Teil unseres kulturellen Erbes. Der Kurs zeigt praktisch den Weg von der Pflanze zum Gewebe.

    Dauer: 1 Tag
    Kurskosten 140 CHF.-

  • Hydrolate und ätherische Öle selbst herstellen

    Sonntag, 29. September 2024

    Hydrolate, duftende Pflanzenwässer aus der Wasserdampfdestillation, sind vielseitig einsetzbar. Im Kurs destillieren wir mit Kupfer-Destillen und Küchenutensilien. Am Ende nehmen Sie selbstgemachte Naturprodukte und wertvolles Wissen mit nach Hause.

    Dauer: 1 Tag
    Kurskosten 135 CHF.-

  • „Dem Duft lauschen“

    Samstag, 19. Oktober 2024

    "Dem Duft lauschen" – so nennen es Japaner, wenn sie Räucherwerk verbrennen und die Aromen genießen. Auch in Mitteleuropa hat das Räuchern eine lange Tradition, die bis zu den Ursprüngen der Menschheit zurückführt. Es wurde genutzt, um Lebensmittel haltbar zu machen, die Atmosphäre zu reinigen, Kleidung zu beduften, zur Entspannung oder als Ritual, um Götter und Naturgeister zu besänftigen.

    Dauer: 1 Tag
    Kurskosten 150 CHF.-

  • Seifensieden

    Samstag, 9. November 2024

    An diesem Tag stellen wir unsere Naturseifen her. In diesem Workshop verwenden wir pflanzliche hochwertige Öle und Fette, wie zum Beispiel, Sheabutter, Olivenöl, St. Galler Rapsöl, St. Galler Sonnenblumenöl, sowie Kokosfett. Diese hochwertigen Öle ergeben wertvolle pflegende Naturseifen.

    Dauer: 1 Tag
    Kurskosten 140 CHF.-