Herþosium
Kräuterwissen/Anwendungen im Kontinuum der Zeit
16./17. November 2024

Die Veranstaltung in Kürze

Wir veranstalten in unregelmässigen Abständen (2008, 2010, 2013, 2016) jeweils ein „HERBPOSIUM“, ein zweitägiges Fach-Symposium.

Ausgewiesene Fachreferenten aus dem In- und Ausland bereichern die Tagung mit Beiträgen.

An den beiden Vormittagen finden die verschiedenen Fachreferate statt und an den Nachmittagen haben die Tagungsteilnehmer:innen die Möglichkeit an verschiedenen Workshops mitzuwirken.

Veranstaltungskosten

160 CHF.- / Tag inkl. Mittagessen

Veranstaltungsdauer

16./17.November 2024
8:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Das Herbposium wird am Standort des Landwirtschaftlichen Zentrums St. Gallen in Salez durchgeführt. Salez (Rheinhof), Rheinhofstrasse 11, 9465 Salez

Es besteht die Möglichkeit, Info- oder Marktstände aufzustellen. Bei Interesse meldet ihr euch beim Tagungsleiter, Voji Pavlovic: voji.pavlovic@kraeuterakademie.ch

Patronat

Dr. med. Yvonne Gilli, alt-Nationalrätin, Ärztin mit eigener Praxis, FMH Präsidentin

Referentinnen und Referenten

  • Rudi Beiser: Dozent an verschiedenen Instituten, Autor zahlreicher Kräuterbücher, Mit-Herausgeber der Fachzeitschrift "Heilpflanzen"

  • Monique Burnand: CAS Ethnobotanik und Ethnomedizin, CAS Ethnobotanik im Mittelmeerraum. Kulturvermittlerin, Dozentin Volkshochschule beider Basel

  • Dr. med. Yvonne Gilli: alt-Nationalrätin, Ärztin mit eigener Praxis, FMH Präsidentin

  • Voji Pavlovic: dipl. ing. agr., Leiter und Dozent Kräuterakademie (Tagungsleitung)

  • Evelin Pfeifer: M. Sc. Systematische Botanik, Ausbildung in «Heilpflanzenkunde und Phytotherapie» Dozentin an der Kräuterakadmie

  • Dr. med. Peter Schmid: Arzt im Ruhestand, Dozent an der Kräuterakademie

  • Dr. med Rainer Stange: Facharzt f. Innere Medizin- Naturheilverfahren, Physikalische Therapie -Vize-Präsident der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT), Präsident des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin (ZAEN)

  • Katharina Reichmuth: Pharma-Assistentin/Feldbotanikerin, Dozentin Kräuterakademie

  • Claudia Wintele: M. Sc. Systematische Botanik mit pharmazeutischer Biologie als Zusatzausbildung, Dozentin Kräuterakademie


Programmübersicht
Herbposium 2024

Du darfst dich für einen oder zwei Tage anmelden.


Samstag, 16. November 2024

  • 08:00 - 08:45 Uhr Eintreffen/Registrierung

  • 08:45 - 09:05 Uhr Begrüssung (Voji Pavlovic)
    Begrüssungsreferat
    (Yvonne Gilli)

  • 09:05 - 10:20 Uhr Kräutermedizin in der heutigen Medizinlandschaft, eine Standortbestimmung (Yvonne Gilli)

  • 10:20 - 10:50 Uhr Pause

  • 10:50 - 12:05 Uhr Sammelrituale im Kontinuum der Zeit „Es heilt Wort und Wurz“. (Rudi Beiser)

  • 12:15 - 13:45 Uhr Mittagessen

  • 14:00 - 16:30 Uhr Workshops

Workshop 1: Gemüse und Früchte fermentieren: früher, heute (Katharina Reichmuth)

Workshop 2: Bäume in Kulinarik und weiteren Anwendungen über die Zeiten (Evelin Pfeifer)

Workshop 3: Kräuteranwendungen im Kontinuum der Zeit (Claudia Winteler und Peter Schmid)

Workshop 4: gelebte Kräuter-Bräuche: früher, heute (Claudia Winteler und Peter Schmid)

  • 16:45 - 17:00 Uhr Abschlussgedanken zum Tag

  • 17:00 Uhr Tagungsabschluss

Sonntag, 17. November 2024

  • 08:00 - 08:45 Uhr Eintreffen/Registrierung

  • 08:45 - 09:05 Uhr Begrüssung und Tagungseinstimmung (Voji Pavlovic)

  • 09:05 - 10:20 Uhr Kräuterwissen im Kontinuum der Zeit "Vom Kräutersammeln zum geprüften Phytopharmakon“ (Rainer Stange)

  • 10:20 - 10:50 Uhr Pause

  • 10:50 - 12:05 Uhr Kräuterbräuche im Kontinuum der Zeit (Peter Schmid)

  • 12:15 - 13:45 Uhr Mittagessen

  • 14:00 - 16:30 Uhr Workshops

Workshop 1: Gemüse und Früchte fermentieren: früher, heute (Katharina Reichmuth)

Workshop 2: Bäume in Kulinarik und weiteren Anwendungen über die Zeiten (Evelin Pfeifer)

Workshop 3: Antike Heilkräuter-Rezepte ausprobieren (Monique Burnand)

Workshop 4: gelebte Kräuter-Bräuche: früher, heute (Claudia Winteler und Peter Schmid)

  • 16:45 - 17:00 Uhr Abschlussgedanken zum Tag

  • 17:00 Uhr Tagungsabschluss (Voji Pavlovic)

Kursort

Salez (Rheinhof)
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez