
Seifensieden
Samstag 09. November 2024
Veranstaltungsinhalt
An diesem Tag stellen wir unsere Naturseifen her. In diesem Workshop verwenden wir pflanzliche hochwertige Öle und Fette, wie zum Beispiel, Sheabutter, Olivenöl, St. Galler Rapsöl, St. Galler Sonnenblumenöl, sowie Kokosfett. Diese hochwertigen Öle ergeben wertvolle pflegende Naturseifen.
Man nennt dieses Verfahren Seifensieden. Die chemische Reaktion nennt sich Verseifung mit Natronlauge. Die Fette werden dabei in Glycerin und in die Alkalisalze der Fettsäure zerlegt. Die Berechnung der Rezepte, erlernen Sie an diesem Workshop. An diesem Tag werden 4 unterschiedliche Seifen entstehen. Diese werden sein:
Garten Peeling Seife mit Kaffeesatz
Haarwaschseife mit Klosterbier
Kräuterseife mit Zitronenmelisse
St. Galler Seife mit St. Galler Ölen und Bienenwachs
Am Ende dieses Workshops nehmen Sie die selbst hergestellten Naturseifen mit nach Hause und das Wissen des Seifensiedens.
Leitung
Katharina Reichmuth
Mitbringen
Haushalthandschuhe, die gut sitzen (nicht zu gross)
Küchenschürze, altes Hemd als Schutz der Kleider, Schutzbrille, Gefäss oder Korb, worin die Seifen flach nebeneinander transportiert werden können. 2 Tücher oder Wolllappen, damit die Seifen, während dem Transport noch etwas warmgehalten werden können.
Veranstaltungsdauer
Samstag, 09. November 2024
Die Kurszeiten sind grundsätzlich jeweils von 9:15 – 17 Uhr
Veranstaltungsort
Treffpunkt 9:15 Uhr in der Schulküche des Landwirtschaftlichen Zentrums SG in Salez
(Rheinhof), Rheinhofstrasse 11, 9465 Salez
Veranstaltungskosten
120 CHF.- Kursgebühr
20 CHF.- Materialkosten und Kursunterlagen
Total Kosten ohne Verpflegung: 140 CHF.-
Bitte Mittagslunch selber mitbringen
Es steht eine Nespresso-Maschine zur Verfügung (Becher/Tasse selber mitbringen)
Stornierungsbedingungen
Bis 60 Tage vor Beginn des Lehrgangs: 10 % des Kursgeldes für den Lehrgang
Bis 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs: 50 % des Kursgeldes für den Lehrgang
Abmeldung nach Beginn: 100 % des Kursgeldes für den Lehrgang
Bei vorzeitigem Austritt erfolgt keine Rückzahlung oder Stornierung der Kurskosten.






Anmeldeformular
Bitte fülle alle Felder aus. Bitte beachte, dass die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt ist.
Anmeldung bis spätestens Freitag, 25. Oktober 2024 möglich.
Mindestens 8 Personen, maximal 16 Personen (Vergabe der Plätze nach Eingangsdatum der schriftlichen Anmeldung)
Alternativ zum Onlineformular kann hier das PDF per Post oder Email unterzeichnet an die Kräuterakademie gesendet werden.
Kursort
Salez (Rheinhof)
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez