
„Dem Duft lauschen“
Samstag 19. Oktober 2024
Veranstaltungsinhalt
Räuchern mit einheimischen Kräutern und Harzen
„Dem Duft Lauschen“ – so nennen es Japaner, wenn sie Räucherwerk verbrennen und die aufsteigenden Aromen geniessen.
Auch im mitteleuropäischen Raum hat das Räuchern eine lange Tradition, die uns an die Ursprünge der Menschheit zurückführt.
Geräuchert wurde um Lebensmittel haltbar zu machen, um die Atmosphäre zu reinigen, Kleidung zu beduften, zur Entspannung oder als Ritual um sich Götter und Naturgeister gewogen zu stimmen.
Aus dem Inhalt dieses Kurses:
Am Anfang war das Feuer - wir entfachen es mit Feuerstein, Stahl und Zunder
Das Neunerholz – die Aromen verschiedener einheimischer Hölzer
Waldweihrauch und Mugwurz – Die Räucherkräuter unserer Ahnen
Vom Rauch, der haltbar macht – Räuchern von Lebensmitteln auf der offenen Feuerstelle
Die Botschaft der Pflanzen – Kräuter und ihre Duftbotschaft
Weihrauch und Myrre – Duftstoffe der Weihrauchstrasse
Die blaue Stunde – entspannende Abendräucherung
Im Verlauf des Kurses stellen wir drei verschiedene Räuchermischungen her, die mit nach Hause genommen werden können.
Leitung
Alexandra Milesi
An die Besucher dieses Kurses
Die Teilnehmer werden gebeten, keine leicht entflammbare Kleidung zu tragen (wir arbeiten mit offenem Feuer). Bitte verzichtet auch auf Parfüm und stark duftende Kosmetika.
Der Kurs findet zum grossen Teil draussen statt. Bitte sorgt für entsprechende Kleidung.
Veranstaltungsdauer
Samstag, 19. Oktober 2024
Die Kurszeiten sind grundsätzlich jeweils von 9:15 – 17 Uhr
Veranstaltungsort
Der Lehrgang wird am Standort des Landwirtschaftlichen Zentrums St. Gallen in Salez durchgeführt. Salez (Rheinhof), Rheinhofstrasse 11, 9465 Salez
Veranstaltungskosten
120 CHF.- Kursgebühr
30 CHF.- Materialkosten und Kursunterlagen
Total Kosten ohne Verpflegung: 150 CHF.-
Bitte Mittagslunch selber mitbringen
Es steht eine Nespresso-Maschine zur Verfügung (Becher/Tasse selber mitbringen)
Stornierungsbedingungen
Bis 60 Tage vor Beginn des Lehrgangs: 10 % des Kursgeldes für den Lehrgang
Bis 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs: 50 % des Kursgeldes für den Lehrgang
Abmeldung nach Beginn: 100 % des Kursgeldes für den Lehrgang
Bei vorzeitigem Austritt erfolgt keine Rückzahlung oder Stornierung der Kurskosten.






Anmeldeformular
Bitte fülle alle Felder aus. Bitte beachte, dass die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt ist.
Anmeldung bis spätestens Freitag, 04. Oktober 2024 möglich.
Mindestens 12 Personen, maximal 20 Personen (Vergabe der Plätze nach Eingangsdatum der schriftlichen Anmeldung)
Alternativ zum Onlineformular kann hier das PDF per Post oder Email unterzeichnet an die Kräuterakademie gesendet werden.
Kursort
Salez (Rheinhof)
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez