
Hydrolate und ätherische Öle selbst herstellen
Sonntag 29. September 2024
Veranstaltungsinhalt
Kräuter Vorbereiten – Destillieren und Weiterverarbeiten zum Naturprodukt.
Die Destillation zur Herstellung von Heilmitteln ist beliebt. Hydrolate geniessen etwas weniger Bekanntheit. Die sogenannten Blütenwässer entstehen bei der Gewinnung von ätherischem Öl bei der Wasserdampfdestillation. Auch diese destillierten Pflanzenwasser enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und duften. Bei der Verwendung sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt, ob zur Herstellung von Naturkosmetik, Düfte zur persönlichen Anwendung im Alltag.
Mit einem Korb voller duftender Kräuter, Blüten und Gewürzen geht es an die Destillation. Zum einen mit 4 verschiedenen Modellen von Kupfer-Destillen, welche die Gewinnung von ätherischem Öl ermöglicht.
Andererseits lernen Sie auch mit herkömmlichen Küchenutensilien Kräuter zu destillieren. Dabei entstehen vor allem die Hydrolate. Am Ende dieses Workshops nehmen Sie 2 Naturprodukte, je 1 dl Glasflasche mit Zerstäuber mit nach Hause. Auch lernen Sie das Pipettieren des ätherischen Öls mit einer Glaspipette.
Leitung
Katharina Reichmuth
Veranstaltungsdauer
Sonntag 29. September 2024
Die Kurszeiten sind grundsätzlich jeweils von 9:15 – 17 Uhr (Abweichungen vorbehalten).
Veranstaltungsort
Der Lehrgang wird am Standort des Landwirtschaftlichen Zentrums St. Gallen in Salez durchgeführt. Salez (Rheinhof), Rheinhofstrasse 11, 9465 Salez
Veranstaltungskosten
120 CHF.- Kursgebühr
15 CHF.- Materialkosten und Kursunterlagen
Total Kosten ohne Verpflegung: 135 CHF.-
Bitte Mittagslunch selber mitbringen
Es steht eine Nespresso-Maschine zur Verfügung (Becher/Tasse selber mitbringen)
Stornierungsbedingungen
Bis 60 Tage vor Beginn des Lehrgangs: 10 % des Kursgeldes für den Lehrgang
Bis 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs: 50 % des Kursgeldes für den Lehrgang
Abmeldung nach Beginn: 100 % des Kursgeldes für den Lehrgang
Bei vorzeitigem Austritt erfolgt keine Rückzahlung oder Stornierung der Kurskosten.
Der Workshop ist ausgebucht (wir führen jedoch eine Warteliste)!








Anmeldeformular
Bitte fülle alle Felder aus. Bitte beachte, dass die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt ist.
Anmeldung bis spätestens Freitag, 6. September 2024 möglich.
Mindestens 8 Personen, maximal 16 Personen (Vergabe der Plätze nach Eingangsdatum der schriftlichen Anmeldung)
Alternativ zum Onlineformular kann hier das PDF per Post oder Email unterzeichnet an die Kräuterakademie gesendet werden.
Der Workshop ist ausgebucht (wir führen jedoch eine Warteliste)!
Kursort
Salez (Rheinhof)
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez